Warum Nachbarschaften die größte Hebelwirkung haben
In Straßengemeinschaften mit regelmäßigen Energietreffs sanken laut regionalen Erhebungen die Stromverbräuche um bis zu 12 Prozent innerhalb eines Jahres. Der Schlüssel war nicht Hightech, sondern Austausch, Verbindlichkeit und kleine, gemeinsame Schritte, die jede und jeder nachvollziehen und mittragen konnte.
Warum Nachbarschaften die größte Hebelwirkung haben
Als die Mülltonnen überquollen, starteten Nachbarinnen eine Quartiers-Challenge: drei Wochen, drei Maßnahmen. Mit Kompostringen, Tauschregalen und einer Repair-Party schrumpfte Restmüll sichtbar. Ein älterer Bewohner erzählte lachend, wie sein alter Toaster nach der Reparatur zum Gesprächsthema wurde und er sich zum ersten Mal als Teil der Lösung fühlte.